Freizeit 2018

27.07.2018, der langersehnte Tag der Abfahrt zur diesjährigen Musikschulfreizeit!

Ab 7.30 Uhr strömten die Teilnehmer zum IGS-Parkplatz zum Einchecken. Nach Pressefoto (http://www.haz.de/Umland/Langenhagen/Interesse-an-der-Musikschulfreizeit-auf-Foehr-waechst) und obligatorischem Freizeittanz (von einigen Teilnehmern und Betreuern mangels Übung noch etwas verhalten……:-) ging es dann mit leichter Verspätung los mit den drei Bussen, dem Sprinter, Carstens Bulli mit Anhänger und dem LKW Richtung Fähranleger in Dagebüll. Die Fahrt lief erstaunlich problemlos trotz angekündigter Staus, sodass wir mit der geplanten Fähre um 14.05 Uhr auf die Insel fuhren und schon (rekordverdächtig!) um 15.15 Uhr mitsamt angeliefertem Gepäck am Ernst-Schlee-Schullandheim ankamen.

 

Mit extrem guter Laune in sengender Hitze wurden die Instrumente, das umfangreiche Spielematerial und die Koffer ausgeladen.

Etwas geschockt waren alle von der braunen, völlig verbrannten, steppenartigen Wiese. Es seit hatte seit Ende April hier nicht geregnet.

Nach Zimmerbeziehen und Abendessen fand das Eröffnungsspiel für alle Teilnehmer statt. Einige Betreuer hatten sich sehr viel Arbeit gemacht und auf der Wiese ein „Mensch-Ärger-dich-nicht-XXL-Spiel vorbereitet, bei dem alle viel Spaß hatten.

Nach anschließendem Austoben auf der großen Wiese mit Fußball, Basketball, Volleyball, Tanzen etc.

ging es allmählich in die Häuser, um ins Bett zu gehen oder den Tag in Ruhe ausklingen zu lassen.

Tagesbericht 28.07.2018

Tag 2 unserer Freizeit. Um 07.45 Uhr wurde von Betreuer Ilja das erste „Aufweckerle“ durchgeführt. Es galt, sich mit Hilfe von Schnick-Schnack-Schnuck-Duellen von einer Amöbe über Huhn und Affe zum Mensch zu entwickeln. Mit entsprechender Gestik und den passenden Tierlauten entstand schnell ein sehr lustiges Durcheinander mit vielen Lachern, sodass danach alle „aufgeweckt“ zum Frühstück übergehen konnten.

Beim anschließenden Meeting wurde der Tagesplan mit den zahlreichen Aktionen und den Proben erläutert. (Die Planung und Erstellung des Plans zog sich bei den Betreuern bis 02.00 Uhr morgens hin. Deren Motivation und Einsatz scheint wirklich keine Grenzen zu kennen!).

Bei den Schlagzeugern, den Bläsern und den Bands begannen die Proben

 

und parallel wurde auf der Wiese gespielt und gechillt. Am Nachmittag gab es eine phänomenale Wasserschlacht auf der Wiese, bei der die Teilnehmer sich an verschiedenen Stationen austoben konnten. Betreuerinnen am „Marterpfahl“ abwerfen, Wasserbombenkatapult mit einer überdimensionalen Zwille, Megarutsche über eine Folie etc……Da blieb im wahrsten Sinne des Wortes kein Auge trocken.

Am Nachmittag verdunkelte sich der Himmel und tatsächlich gab es für ca. eine Stunde den ersten Regenschauer auf Föhr seit fast 3 Monaten. In der frisch gewaschenen, sehr angenehmen Luft wurde dann nach dem Abendessen das Freigelände für viele Spielaktionen genutzt. Mit viel Begeisterung angenommen wurde z.B. das Bogenschießen mit Gero.

In den Häusern fand parallel ein Spieleabend statt und Alex zeigte vielen Interessierten Tricks zum Lösen des Zauberwürfels. Levke, Jule und Elisa eröffneten den Wellnesstempel. Hier massieren sich u.a. die Teilnehmer unter Anleitung gegenseitig, machten ein Handpeeling mit Olivenöl und Honig. 

Die Proben liefen den ganzen Tag und Abend weiter und vieles hat sich für den ersten Tag schon erstaunlich gut angehört. Es ist abzusehen, dass wir wieder ein tolles Programm beim Konzert am Mittwoch haben werden.

Tagesbericht 29.07.2018

Tag 3 der Freizeit. Wie jeden Morgen trafen sich alle um 07.45 Uhr zum Aufweckerle und versammelten sich nach dem Frühstück um 09.00 Uhr zum Meeting, bei dem wieder das umfangreiche Tagesprogramm vorgestellt wurde.

 

Für die musizierenden Teilnehmer fanden den ganzen Tag und Abend umfangreiche Proben in den verschiedenen zahlreichen Besetzungen statt. Das Programm für das große Inselkonzert am Mittwoch nimmt langsam Formen an.

Parallel wurde auf dem Freigelände das umfangreiche Spielmaterial genutzt und Gero und Julius schaufelten unter Aufbietung ihrer ganzen Kraft die extremsten Löcher auf der Wiese zu. Der Anblick ihrer Astralkörper stieß selbstredend bei den weiblichen Teilnehmern auf Begeisterung!

Janika zeigte einigen Teilnehmern die immer noch sehr beliebten Freizeittänze 2016 und 2017.

 

Nach dem Mittagessen ging es bei strahlendem Sonnenschein erstmals zum Strand.

Die Abkühlung beim Bad im Meer brachte die Kraft zurück für den obligatorischen Strandburgenbau. Hierbei gelang neben Muscheln der seltene Fund von Köpfen. 🙂

Nach dem Abendessen boten Elisa und Flo einen Tanzkurs an, der auf großes Interesse stieß.

Inzwischen haben die Teilnehmer die Freizeitabläufe verinnerlicht und sind richtig „angekommen“, sodass eine gesunde Routine Einzug gehalten hat

Tagesbericht 30.07.2018

Der ein oder andere Teilnehmer kam schon etwas schwerer aus den Federn, sodass anfangs das Aufweckerle in überschaubarem Kreis stattfand. Dies änderte sich aber dann doch noch schnell und alle starteten mit guter Laune in den 4.Tag.

Im Rahmen der Erläuterung des Tagesprogramms beim Meeting, stellten die Betreuer ein von Tim entwickeltes neues Verfahren zur Ausgabe des Spielmaterials vor. Um eine pfleglichere Behandlung und das jeweilige Aufräumen zu gewährleisten, wird jedes Teil auf Namen herausgegeben und der jeweilige Teilnehmer muss es auch wieder zurückbringen.

Das hat tatsächlich hervorragend funktioniert und wird somit in Zukunft beibehalten.

Für den bevorstehenden Maskenball am 02.08. in der Strandkorbhalle fingen die Teilnehmer heute mit großer Begeisterung mit dem Maskenbasteln an. Teilweise entstanden dabei regelrechte Kunstwerke….

Auch die sportliche Seite kam am Vormittag nicht zu kurz. Unter anderem versuchten einige Teilnehmer, mit Frisbeescheiben Gero als Torwart zu überwinden. Bei mangelndem Erfolg forderte die Regel Liegestütze, die dieser als gnadenloser Einpeitscher einforderte 🙂

Auch die Proben schreiten voran und es geht stramm auf das Konzert zu. Die Dozenten probten den ganzen Tag mit guter Laune und trotz Dauersauna-Temperaturen in den Räumen mangelt es den Spielern nicht an Motivation. Die Hoffnung steigt, dass die Wetterlage es erlaubt, dass wir das Konzert open Air hier auf der Anlage durchführen können.

Am Nachmittag ging wieder eine große Gruppe an den Strand.

Und auch heute gelang ein weiterer sensationeller Fund der sonderbaren Föhrer Köpfe!

Auch das Relaxen kam natürlich nicht zu kurz. Unsere Matten waren ständig belegt und Tim ließ sich von einem Teilnehmer massieren, um sich optimal auf das Highlight des Abends vorzubereiten.

Denn um 20.00 Uhr fand das erste Spiel „Teilnehmer gegen Betreuer“ statt.

Auf dem Plan stand eine spezielle Fassung von „Brennball“. Teilnehmer und Betreuer gaben alles und am Schluss gewannen die Betreuer knapp die erste Disziplin.

So ging auch dieser Tag wie im Flug vorbei und alle gingen zufrieden ins Bett. Bis jetzt gab es Dank des hervorragenden, unermüdlichen Einsatzes des Betreuerteams überhaupt keine größeren Probleme, was wir auch für den weiteren Verlauf erhoffen.

Tagesbericht 31.07.2018   5.Tag

Heute war es soweit. Das lange angekündigte, traditionelle „Laurentia“ bildete das Aufweckerle und wurde regelrecht zelebriert. Als Zugabe sogar von einigen mit Liegestützen.

Nach dem Frühstück ging es für die Musiker wieder in den letzten Probentag vor dem Konzert. Es galt alle Stücke konzertreif zu machen.

Die Werbung wurde intensiviert. Viele Teilnehmer verteilten Handzettel in Nieblum und rund um die Anlage wurden Plakate aufgehängt.

Auf der Wiese wurde den ganzen Tag ausgiebig gespielt und relaxt.

Bei einigen Betreuern war zwischendurch der Akku leer……:-)

Einige Mädchen bemühten sich, die Männerfrisuren interessanter zu gestalten…

Am Nachmittag war wieder eine Tour zum Strand im Angebot

Minigolf und der zweite Tanzkursabend rundeten das Tagesangebot ab.

Beim heutigen mittäglichen Betreuermeeting stellte sich das „Luxusproblem“, dass es fast schon problematisch ist, alle in monatelanger Arbeit vorbereiteten Aktionen zeitlich unterzubringen. Auf die Teilnehmer warten wirklich noch extrem abwechslungsreiche Tage.

Tagesbericht 01.08.2018   6.Tag

Das Aufweckerle war heute sehr speziell. Challenge 2 des „Teilnehmer-gegen-Betreuer-Wettbewerbs“ stand in Form von Tauziehen auf dem Programm. Um gegen die Masse der Teilnehmer eine Chance zu haben, riefen die Betreuer einige „Superheroes“ zu Hilfe. Gero (der Geburtstag hatte) brachte seinen gezähmten Dino mit und führte, auf diesem reitend die Betreuer an.

Doch selbst die vereinten Superkräfte reichten nicht, sodass die Punkte an die Teilnehmer gingen.

 

Beim morgendlichen Meeting brachten einige Teilnehmerinnen für die Betreuer einen zu einem  Dankeslied umgetexteten Hit zum Besten, worüber sich diese sich sehr freuten!

Für die musizierenden Teilnehmer stand der ganze Tag im Zeichen des bevorstehenden Konzertes am Abend. Das Wetter ersparte uns den Aufwand, das Equipment zu verladen und zur Strandkorbhalle zu bringen. Wir konnten direkt open Air auf der Anlage spielen. Gleich nach dem Meeting wurde alles aufgebaut und die Generalprobe mit Soundcheck startete. Direkt im Anschluss packten wir ein paar Instrumente in den LKW, fuhren zur Eisdiele ins Zentrum von Nieblum und machten Strassenmusik zur Werbung für unser Konzert.

Einige Teilnehmer hatten enorm viel Spaß, als Litfasssäulen durch die Straßen zu wandeln.

Während der Proben vergnügten sich die anderen Teilnehmer auf der Wiese. Die Teilnehmer kühlten die einfach zu heißen Betreuer Gero und Lutz ab.

Um 19.00 Uhr ging dann bei bestem Wetter das Konzert über die Bühne.

Das sehr abwechslungsreiche Programm wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Das Orchester spielte „Smoke on the water“ so heiß, dass sogar die Bühne qualmte…..:-)

Nachdem wir uns beim Team des Ernst-Schlee-Schullandheimes gebührend für die tolle Bewirtung und die herausragende Gastfreundschaft bedankt hatten, überreichte Langenhagens Bürgermeister Mirko Heuer, der eigens für das Konzert gekommen war eine Spende für die Freizeitkasse.

Nach der letzten Zugabe kamen alle Teilnehmer nach vorne und führten den Freizeittanz vor.

Anschließend wurden die Instrumente verpackt und in den LKW geladen, da die Dozenten Frank und Mirko am nächsten Morgen zurück nach Langenhagen abfuhren. Alle packten fleißig mit an, sodass wir relativ schnell in die wohlverdiente Entspannungsphase nach dem Konzert übergehen konnten. Das Küchenteam hatte noch Brezeln und Bulletten bereit gestellt, was von der „hungrige Meute“ freudig angenommen wurde.

Alle freuen sich nun auf die Freizeittage ohne Proben mit den geplanten Großaktionen.

Tagesbericht 02.08.2018   7.Tag

Der Tag nach dem Konzert wurde vor allem von den musikalisch Aktiven zum Entspannen genutzt. Die Betreuer hatten wieder zahlreiche Aktionen im Angebot,

wobei nicht nur sportliche Aktivitäten im Vordergrund standen. Das nachfolgende Foto zeigt zum Beispiel „In die Ferne starren“ 🙂

Viele entflohen auch der prallen Sonne und verlegten ihre Aktivitäten nach drinnen.

Die Betreuer bereiteten mit großem Aufwand eines der Hauptevents vor:

Den Maskenball in der Strandkorbhalle. Alle Teilnehmer hatten eine Einladung bekommen.

Schon an den Tagen zuvor waren mit großem Eifer die Masken gebastelt und bemalt worden. Nach dem Abendessen richteten sich alle her und fast alle Teilnehmer folgten der Aufforderung, sich schick zu machen.

Um 19.30 Uhr schließlich gingen alle in 15 minütigem Fußmarsch zur Strandkorbhalle.

Besonders in Schale gelegt hatte sich Betreuer Flo!!

Das Wetter war wunderschön und so fand die Party sowohl drinnen als auch draußen statt.

Die Stimmung war super und ausgelassen und so ging der Abend wie im Flug vorbei.

 

Tagesbericht 03.08.2018   8.Tag

Beim Aufweckerle war heute richtig Aktion, denn es wurde eine spezielle Form von Fangen gespielt.

Weill der Maskenball mit Aufräumen bis spät in die Nacht dauerte, wurde das Aktivitätenbrett ausnahmsweise erst morgens bestückt, nicht wie sonst morgens zwischen 02.00 und 03.00 Uhr.

Ganz nach Geros Geschmack füllte es sich komplett mit tollen Aktionen, sodass, wie immer nicht die geringste Chance für Langeweile blieb.

Tischtennis mit einem geringfügig größeren Ball….

Rätselgeschichte mit Janika

Während eine Gruppe zum Strand ging (obwohl das Wasser weit, weit weg war…:-), einige Betreuer mit ihren Teilnehmern die Eisdiele stürmten, wurde ausgiebig Volleyball und Basketball gespielt.

Auch für ausreichend Erfrischung war gesorgt

Der Höhepunkt des Abends war die mit „Ball über die Schnur“ dritte Disziplin des Teilnehmer-gegen-Betreuer-Wettkampfs. 

Trotz aller Tricks der Teilnehmer, um annähernd an die Größe von Betreuer Nils heranzukommen, gewannen die Betreuer nach heißem Kampf (deshalb endete das Spiel erst kurz nach 22.00 Uhr!) knapp 2:1 in Sätzen.

Danach hieß es schnell in die Betten für die jüngsten Teilnehmer und alle anderen gingen in die Häuser, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Kaum zu glauben, dass wir in 3 Tagen schon nach Hause fahren werden.

Tagesbericht 04.08.2018   9.Tag

Beim heutigen Aufweckerle gab´s von Betreuerin Patrizia einen unserer Klassiker: „crazy chicken“, bei dem alle Teilnehmer die vorgemachten extrem lustigen Faxen nachmachen.

Anschließend ging es mit einer Polonaise super gelaunt zum Frühstück

Nach dem Morgenmeeting machten Teilnehmer und Betreuer sich bereit für das  nächste Duell gegen die Betreuer in Form von Völkerball.

Besonders liebevoll kümmerten sich die Teilnehmer um Betreuer Aaron…:-)

Nach intensivem Kampf entschieden die Betreuer auch dieses Spiel für sich. Nun müssen die Teilnehmer in der letzten entscheidenden Disziplin, dem Fußballspiel morgen am Sonntag ordentlich punkten, um noch eine Chance auf den Gesamtsieg zu haben.

Auch das Megavolleyball wurde wieder begeistert gespielt.

Am Nachmittag stand Batiken und Basteln auf dem Programm, das von sehr vielen Teilnehmern mit großem Eifer angenommen wurde.

Nils bereitete mit einer Teilnehmerin eine Requisite (die Mauer in die „Winkelgasse“) für das große Highlight am Abend vor:  Der Harry-Potter-Abend!

Hierfür hatten die Betreuer wochenlang geplant, eingekauft und gebastelt. Dementsprechend groß war die Anspannung, wie es bei den Teilnehmern ankommen würde.

Die Teilnehmer sollten in diversen Spielen das erste Schuljahr in Hogwarts, der Zauberschule von Harry Potter durchleben. Betreuerin Fiona erklärte die Regeln.

Zunächst wurden alle Teilnehmer in die vier „Häuser“ Hogwarts eingeteilt, um dann in den verschiedenen Spielen Punkte für den Hauspokal zu sammeln.

Harry Potter war eigens angereist und alle wollten mit ihm ein Foto machen. 🙂

 

 

Eine Wahrsagerin befragte ihre Kristallkugel

Eine unheimliche Gestalt verteilte Tüten mit Süssigkeiten

Die Teilnehmer mussten die richtigen Bewegungen mit dem Zauberstab üben

Harry duellierte sich mit einem bösen Zauberer.

In einem Quiz mussten die Teilnehmer ihr Wissen über Harry Potter beweisen

Die Teilnehmer waren begeistert von dem Event und honorierten den großen Aufwand  der verantwortlichen Betreuern mit einem großen Applaus.

Anschließend ging es in die Betten, um für die Aktionen des letzten Freizeittags fit zu sein.

 

Tagesbericht 05.08.2018   10.Tag

Letzter Tag!  Beim Aufweckerle gab es heute einen weiteren Klassiker. Beim „Schüttel-Lied“ wurde die letzte Müdigkeit „weggeschüttelt“.

Die Uhrzeiten der Aktivitäten waren heute etwas komplexer und auch mit einigen ruhigeren Aktionen gefüllt…. 🙂

Wegen mangelnder Bildchen auf den Aktionszetteln bekamen die Betreuer von den Teilnehmern den Auftrag, dies alle gleichzeitig nachzuholen.

 

Vielen Teilnehmer und Betreuern stand der am Ende der Freizeit niedrige „Akkustand“ im Gesicht geschrieben und so ließen es die meisten ruhiger angehen.

Um 15.00 Uhr schließlich startete das Finale des Teilnehmer-gegen-Betreuerwettbewerbs: Das große Fußballspiel, für viele der Höhepunkt des Wettbewerbs. Betreuer Julius ließ sich vorher von einem Teilnehmer gebührend massieren.

Schließlich ging es mit dem Einlaufen und Abklatschen der Mannschaften los

Und dann wurde gefightet! 

Am Ende stand es trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten 0:0, sodass nach Verlängerung ein Elfmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Durch den Punktevorsprung der vorhergegangenen Disziplinen holten sich die Betreuer schließlich den Gesamtsieg.

Anschließend fand der traditionelle Grillabend statt. Alle aßen sich ordentlich satt und dann ging es allmählich zum Packen und Aufräumen, denn am nächsten Morgen muss die Anlage schon um 10.00 Uhr geräumt sein.

Eine rundum gelungene Freizeit geht zu Ende und alle sind mehr als zufrieden. Ein großer Dank gilt der phänomenalen Betreuermannschaft, die unermüdlich, stets mit guter Laune für die Teilnehmer da war!!  Auch wenn sich die meisten auf zu Hause freuen, mehren sich die Fragen nach dem Termin für nächstes Jahr……..Bis dahin! 🙂   Nach der Freizeit ist vor der Freizeit…..

Über Kommentare auf dieser Seite würden wir uns freuen!