23.06.2017 Der erste Tag
Heute ist nun endlich der große Tag….die Föhrfreizeit 2017 der Musikschule Langenhagen startet, wie bereits seit einigen Jahren, erneut in das Ernst-Schlee-Schullandheim auf der wunderschönen Insel Föhr.
Nach einem außerordentlich heftigen Unwetter am Abend vor unserer Abfahrt, hatten wir auf unserer Fahrt quer durch den Norden etwas mehr Glück und konnten annähernd ohne Feuchtigkeit von oben (und überraschender Weise auch ohne Stau oder zähfließenden Verkehr) am Fähranleger in Dagebüll eintrudeln.
Die ca. einstündige Überfahrt mit der Wyker Dampfschiffahrts-Reederei nach Wyk wurde sicher und problemlos, allerdings durch den strammen Westwind nicht ohne etwas Schaukelei, bewältigt.
Nach der Ankunft in unserer Herberge und dem entladen der Busse und Begleitfahrzeuge konnten die mitgebrachten Instrumente aufgestellt werden.
Auch die Spiel und Spaßutensilien, welche augenscheinlich jedes Jahr mehr Platz im Musikschulsprinter einnehmen, konnten zum Ersten mal in Augenschein genommen werden.
Das erste Abendessen der diesjährigen Veranstaltung bestand erwartungsgemäß aus Nudeln…genau das Richtige für eine rund 150köpfige Meute hungriger Mäuler.
Nach der „Raubtierfütterung“ wurde noch ein aufwendiger Mannschaftswettkampf geboten, bei dem die Teilnehmer in -12- Mannschaften aufgeteilt wurden und an verschiedenen Stationen auf dem Gelände und in den Unterkünften die unterschiedlichsten Aufgaben bewältigen mussten.
Nach diesem anstrengenden und ereignisreichen Start in die Freizeit 2017 fielen Alle ( Teilnehmer und Betreuer) wie die Steine in Ihre Betten und fieberten schon dem neuen Tag entgegen.
24.06.2017 Der zweite Tag
Heute begann der Tag für alle Kinder mit dem ersten Aufweckerle auf der großen Wiese. Hier rauschte eine große Klatschlawine durch die Reihen, welche die müden Augen der Kinder öffnete.
Nach dem stärkenden Frühstück ging es direkt über zum morgendlichen Meeting, bei dem die Aktionen und Proben des Tages besprochen wurden. Stefan, Mirco und Alex verzogen sich mit den ersten Gruppen in die Probenräume, während die anderen Kinder ihre Türschilder bastelten oder das Außengelände der Anlage unsicher machten. Natürlich durften auch der Spaziergang und die Erkundung des kleinen Dorfes Nieblum nicht fehlen.
Im Anschluss an ein leckeres Mittagessen musste erstmal der Freizeittanz intensiv geübt werden. Hierbei störte uns auch der Regenschauer nicht und mutige Sonnenanbeter tanzten diesen einfach weg. So konnte später auch das erste Match zwischen den Teilnehmern und Betreuern ausgetragen werden. Trauriger Weise ging dieses spannende Fußballduel an die Teilnehmer und die Betreuer mussten sich geschlagen geben. Die sichtlich enttäuschten Betreuer, welche noch lange nach Spielabpfiff mit dem Schiedsrichter Alexander diskutierten, zogen sich zu ruhigeren Aktivitäten wie Werwolf, Schach oder Viergewinnt zurück. Hier konnten sie all ihre Erfahrung einbringen und dominierten Teils die Duelle mit den Teilnehmer. Da die Energie einiger Teilnehmer nicht enden wollte, schnappten sich ein paar Betreuer diese hoch motivierten Teilnehmer und bauten mit ihnen am Strand eine riesige Sandburg.
Beim abendlichen Treffen wurde von Flo noch das „Verehrer-Spiel“ eingeführt. Hierbei zog jeder Teilnehmer einen anderen Teilnehmer, dessen Verehrer er über die kommende Woche ist. Die Aufgabe jedes Teilnehmers ist es nun, seinem „Verehrten“, jeden Tag etwas Gutes zu tun. Dies kann von Sachen hinterher tragen, über ein Kompliment machen, bis hin zu einer Einladung zum Eis in der örtlichen Eisdiele führen. Durch diese kleinen Aufmerksamkeiten entstehen neue Freundschaften.
Natürlich darf auch dieses Jahr die Freizeitpost nicht fehlen. Über den Tag hinweg konnten die Teilnehmer und Betreuer sich gegenseitig kleine Briefe schreiben, welche zur Nachtruhe an die Empfänger verteilt wurden. Mit diesen schönen Worten der Briefe schlief jeder Einzelne schnell ein und kann sich auf den kommenden Tag freuen.
25.06.2017 Der dritte Tag


26.07.2017 Der vierte Tag




27.07.2017 Der fünfte Tag
Heute, an einem wunderschönen sonnigen Dienstag war es endlich soweit. Mit den ersten Sonnenstrahlen durften die temporären Föhrbewohner den Tag mit der beliebten „Laurenzia“ begrüßen. Nach insgesamt 63 Kniebeugen ging es dann mit aufgewärmten Beinen wie gewohnt zum Frühstück.
Nachdem die Essensaufnahme wie gewohnt reibungslos erfolgte, ging es zum allmorgentlichen Meeting. Der heutige Tag war natürlich gefüllt mit den intenisven Vorbereitungen und Proben für das morgige Konzert. Während die Musiker ihren Auftrittten den letzten Schliff verpassten, forderten die übrigen Teilnehmer die Betreuer zu einem heißen Basketball Match heraus. Die Betreuer konnten das Spiel deutlich für sich entscheiden und nun steht es aktuell mit 2:2 unentschieden zwischen den Betreuern und den Teilnehmern. Wer am Ende den Gesamtsieg für sich entscheiden kann, bleibt also weiterhin offen. Wir werden wieder berichten.
Nachdem Basketball Match konnten die Teilnehmer auswählen, ob Sie ihre Kreativität bei Niels und seinem Papierflieger Basteln oder bei Patrizia und Jana, beim schwedischen Activity entfalten konnten. Beide Spiele kamen sehr gut an und so konnte mit bester Laune das Gyros mit Tomatenreis genossen werden. Ein Maracuja-Jogurt rundete das heutige Festmahl gebührend ab.
Im Anschluss an das Essen konnten die Teilnehmer sich auf der Wiese, bei Basketball, Volleyball oder anderen kleinen Spielen austoben, während ein Großteil der Betreuer die kommenden Tage vorbereitete.
Pünktlich um 15:30 Uhr starteten parallel ein Fußballspiel, der Einsteiger Tanzkurs und eine Yoga Stunde am Strand. Während die einen also ihre Fußballlskills unter Beweis stellen konnten, konnten die anderen mutigen die Grundzüge des Discofoxes erlernen. Für die Übrigen gab es sportliche Betätigung am idyllischen Strand.
Als alle Abendbrote aufgegessen waren, wurde das Feuer für die Stockbrote geschürt, der Teig angerührt und noch ein paar Stöcke geschnitzt. Mit den letzten Sonnenstrahlen konnte so ein wunderschöner Abend bei Musik und Lagefeuer, Tanzen und Ballspielen ausklingen.
Wir freuen uns auf das morgige Konzert und berichten wie gewohnt an dieser Stelle.
28.06.2017 Der sechste Tag
Der heute eher frische und verregnete Tag begann direkt mit einem Duell der Teilnehmer gegen die Betreuer im Tauziehen. Nach diesem Kraftaufwand und der Aktivierung jeglicher Energien starteten die Jugendlichen wie immer motiviert in den Tag.
Nach dem Frühstück ging es für die Schlagwerker direkt zum Konzertort: der Strandkorbhalle in Nieblum. Die erste Durchlaufprobe verlief hervorragend, genauso die Generalprobe der Bläser am Nachmittag. Schon vor dem Mittagessen steht also fest: das Konzert wird der Kracher.
Beim Mittag wurden wir mit Backfisch, Aioli und Kartoffeln sowie heiß begehrtem Eis zum Nachtisch verwöhnt. Am Nachmittag beschäftigten sich zahlreiche Kinder, die nicht an Proben beteiligt waren, mit dem Basteln von Freundschaftsarmbändern oder dem Tischtennisspielen in dem nun von Instrumenten freigeräumten Aufenthaltsraum im Haus Altona.
Aufgrund des am heutigen Abend stattfindenden Föhr-Konzertes aßen alle bereits um 17 Uhr Abendbrot, da die Gruppe geschlossen um 18 Uhr zum Konzertort wanderte. Die Aufregung stieg bei sämtlichen Musikern, die allerdings sofort nach dem ersten Ton verflog.
Die Kinder und Jugendlichen legten ein phänomenales Programm auf die Bühne und wurden damit vom Publikum mit Standing -Ovations belohnt. Ingo unser Kameramann hat das sehenswerte Konzert selbstverständlich aufgezeichnet und es wird nach der Freizeit die Möglichkeit geben Einblicke zu bekommen. Schlussendlich fanden mehr als 100 Föhr Urlauber- und Einwohner den Weg zur leicht abseits liegenden Konzerthalle. Die Stimmung war auch noch nach dem Konzert und auf dem Weg zurück zum Schullandheim fantastisch.
Abschließend haben Team und Teilnehmer noch einen kleinen „Mitternachtssnack“ zu sich genommen und haben damit den aufregenden Tag ausklingen lassen.
29.06.2017 Der siebte Tag
Der auf der Nordseeinsel 7 (horizontal) gelegene Ort Nieblum steht auch einen Tag nach dem 2 (horizontal) nicht still. Neben den Tagesaktionen 5 (horizontal), 3 (vertikal) und 4 (vertikal) stand am Abend die 6 (horizontal) an. Die bereits am Vorabend erstmalig getestete Strandkorbhalle konnte nach erfolgreicher „Generalprobe“ an diesem Abend zur Disco umfunktioniert werden. Neben einer erfrischenden Bowle, kühlenden Cocktails wie einem leckeren Caipirinha, einem aromatischen Sex on the beach oder auch einem kulinarischen Föhr Sunrise (alle alkoholfrei), konnten sich die Teilnehmer in unterschiedlichen Disziplinen wie dem Basketballwurf erproben. Zudem bestand in der „Chill out Area“ am Lagerfeuer, dem „Dance Floor“ mit DJ Manolo, in der Strandlounge oder auch der Fotobox eine Möglichkeit zum individuellen gemütlichen Tagesausklang. Die Moderatoren Türsteher Tim und der Showmaster Fabian führten durch das bunte und vielseitige Abendprogramm. Als besonderes Highlight nach den allseits gefeierten Songs Macarena, Mambo Nr. 5 und Low von Flo Rida stand das heutige Teilnehmer-gegen-Betreuer-Spiel im Karaoke-Singen an. Die von beiden Teams auserwählten Gesangskünstler stellten ihr Können stellvertretend unter Beweis und wurden jeweils von zwei Jury-Mitgliedern aus dem Betreuer- und Teilnehmerfeld bewertet. Die insgesamt sechs Singenden, bestehend aus drei Vertretern der Betreuer und ebenso drei Teilnehmern, gaben sowohl Klassiker wie 99 Luftballons als auch moderne Songs wie Umbrella zum Besten. Ein rundum gelungener Tag für alle Teilnehmenden, sodass die Strandkorbhalle auch für diese festivalartigen Events als sehr gelungene Wahl gewertet werden kann. Wir grüßen ganz herzlich von der 1 (vertikal).
30.06.2017 Der achte Tag
Wie gewohnt begann der heutige Tag mit unserem „Aufweckerle“, bei dem wir das Evolutionsspiel spielten. Trotz des vielen Regens haben die Kinder sich nicht den Spaß nehmen lassen, sich von der Amöbe bis zum Menschen durch geschickte Schnick-Schnack-Schnuck-Partien zu entwickeln.
Nach dem stärkenden Frühstück konnten sich die Kinder kreativ beim Batiken ausleben. Mit den vielen bunten Werken setzten alle Kinder einen Gegensatz zum eher trüben, grauen Himmel an diesem verregneten Tag.
Zeitgleich konnten sich einige Kinder im Tanzen von Disco-Fox und Rumba erproben. Dies schuf unter den Teilnehmern eine tiefere Vertrauensbasis und sie lernten sich besser kennen.
Anschließend stürmten sich die hungrigen Kinder auf Schnitzel und Kartoffeln beim Mittagessen. Nach dieser Stärkung ging es für die letzte Gruppe zur Kutterfahrt. Währenddessen dichteten die Kinder mit einigen Betreuern bei einem Rap-Battle. Dabei entstanden lustige und kreative Texte über die bisher erlebten Tage auf der Freizeit. Zudem nahmen viele das Bastelangebot von Traumfängern und Freundschaftsarmbändern wahr. Die restlichen Teilnehmer versuchten sich an einem kleinen Tischtennisturnier.
Nach dem Abendessen kam es zu unserem Tageshighlight: DEM TANZABEND. Die geübten Tänzer konnten ihre Bewegungsfähigkeit unter Beweis stellen und zeigen, was im partnerschaftlichen Bewegen möglich ist, woran ebenfalls auch die Tanzneulinge großen Spaß hatten. Wer davon ein wenig Erholung brauchte, ging zu unserem Wellnesstempel, in dem sie sich entspannen konnten.
Trotz des schlechten Wetters ließen sich die Teilnehmer die Stimmung nicht vermiesen, wodurch es ein spannender und gelungener Tag gewesen ist.
01.07.2017 Der neunte Tag
Vor dem Frühstück gab´s wie jeden Morgen das Aufweckerle dieses Mal mit Patrizia und Neele. Am Morgen fielen noch ein paar wenige Tropfen Regen, aber es zeigten sich schnell die ersten blauen Löcher und allmählich setzte sich die Sonne durch und es entwickelte sich ein perfekter Sommertag.
Auf der Wiese entwickelte sich schnell eine spontane Wasserschlacht, die einige Stunden andauerte und der auch einige Betreuer zum Opfer fielen. Das vom Betreuer Gero selbstgebaute Riesenjenga kam zum Einsatz und Manu tanzte schweißtreibend HipHop mit den Teilnehmern. Parallel fanden über den Tag verteilt mehrere Bastelaktionen statt. Großen Anklang fand das Beutelbemalen und -besprühen und auch Freundschaftsarmbänder wurden wie an den Tagen zuvor gebastelt.
Niels hatte eine Müllsammelaktion vorbereitet, die mit Julius und mehreren Teilnehmern, am Strand und in Nieblum durchgeführt wurde und von begeisterten Passanten spontan mit einer Spende zum Eisessen belohnt wurde.
Zum Mittagessen gab es Pfannkuchen, was bei vielen Teilnehmern wahren Heißhunger auslöste.
Am Nachmittag bekamen die Teilnehmer in einem Spiel den Auftrag, Julius zu fangen, zu fesseln und kopfüber aufzuhängen, was diese mit Begeisterung ausführten.
Dem Ruf nach einem Strandbesuch nach dem gestrigen Regentag folgte eine große Gruppe, während auf der Wiese gestapelte Bierkisten gezielt mit dem Fußball getroffen werden mussten. Die Wasserschlacht dauerte immer noch an und alle genossen bis zum Abendessen das warme Sommerwetter.
Am Abend stand ein weiteres Highlight auf dem Programm: Der Casinoabend. In den von den Betreuern mit viel Aufwand umgestalteten Speisesälen fanden die Teilnehmer ein Spielcasino mit diversen Stationen vor, an denen mit zu Chips umfunktionierten Nudeln gezockt werden konnte. An einer Bar konnte der Gewinn in alkoholfreie Cocktails und an einer Losbude in Gewinne umgesetzt werden. Alle hatten sich schick angezogen und bei chilliger, jazziger Hintergrundmusik entwickelte sich durchaus „LasVegas-Flair“.
Und so sah man nach einem ereignisreichen Tag äußerst zufriedene Gesichter beim Schlafengehen und die Betreuer trafen sich, um den letzten Tag vorzubereiten.
02.07.2017 Der zehnte Tag
Stunden bis zum Abfahrt
Sonntag
Letzter Tag
Abreise in Sicht
Alle Kinder suchen Sachen
Packen!
Aufweckerle
Zum Frühstück
Brötchen und Müsli
Die Sonne kommt raus
Schmatz!
Sortieren
Kisten öffnen
Vorbereitungen des Spiels
Hindernisse werden schnell aufgebaut
Attacke!
»Vollgas«
Der Wettkampf
Betreuer gegen Teilnehmer
Teilnehmer werfen mit Wasserbomben
Patsch!
Nieblum
Zwölf Uhr
Das letzte Mittagessen
Essensduft in der Luft
Eis
Entscheidungsspiel
Betreuer zittern
Alle Teilnehmer warten
Die Fußballwiese ist bereit
Anpfiff!
Sonnenschein
Alle rennen
Füße in Bewegung
Der Ball wird geschossen
Tor!
Siegeswille
Betreuer kämpfen
Teilnehmer sind unschlagbar
Schießen drei Tore zu viel
Betreuerunterlegenheit
Abendstunden
Besitzerlose Socken
Zeit zum Aufräumen
Der Besen wird geschwungen
Packzeit
Grillgeruch
Am Buffet
Essen im Freien
Danksagung an die Betreuer
Überwältigend!
[Anmerkung der Verfasser; Elfchen, das: Wortbedeutung/Definition: „ein aus elf Wörtern bestehendes Gedicht, oft eingesetzt für pädagogische Zwecke“ (http://www.wortbedeutung.info/Elfchen, Zugriff: 02.07.2017).]
Die Vorfreude steigt (04.05.2017)
Morgen in sieben Wochen beginnt die Musikschulfreizeit 2017. Die Vorbereitungen laufen zur Zeit auf Hochtouren. In den letzten Monaten haben wir bei regelmäßigen Betreuertreffen Ideen für Aktivitäten auf der Freizeit entwickelt und sind in deren Planungen eingestiegen. In den nächsten Wochen verpassen wir den Vorbereitungen den nötigen Feinschliff, damit wir euch auf Föhr wieder mit spaßigen Aktionen überraschen können. Bis zur Abfahrt erwartet uns Betreuer neben einigen Treffen und dem Elternabend ein gemeinsames Wochenende im Harz zur Vorbereitung der Freizeit.
Gestern haben wir bereits die Zimmer eingeteilt. Ein Ergebnis der Einteilung können wir schon jetzt verkünden: Für alle Teilnehmer, Dozenten und Betreuer haben wir ein Bett gefunden 😀
Auf dieser Seite werden wir in den nächsten Wochen weiterhin über unsere Vorbereitungen berichten. Deshalb lohnt sich ein regelmäßiger Besuch unserer Homepage 😉
Wir freuen uns auf auf die gemeinsame Zeit mit euch auf Föhr 🙂

Zimmereinteilung am 03.05.2017