Fragen und Antworten

Hier möchten wir Ihnen/ Euch auf die wichtigsten Fragen, die passenden Antworten geben:

Wo geht’s hin?

Wir werden unsere Freizeit auf der Nordseeinsel Föhr verbringen. Die nordfriesische Insel liegt zwischen Sylt, Amrum und dem Festland. Hier bevölkern wir das beschauliche Örtchen Nieblum, das u.a. wegen einer hervorragenden Eisdiele bei allen Teilnehmern sehr beliebt ist.

Wo wohnen wir?

In Nieblum sind wir im Ernst-Schlee-Schullandheim untergebracht. Die Anlage besteht aus mehreren Gebäuden, die ihr in Kleingruppen gemeinsam mit euren Betreuern bewohnt. Im Haupthaus befindet sich ein großer Speisesaal, in dem wir alle gemeinsam genüsslich essen. Darüber hinaus bietet das Außengelände des Schullandheims euch diverse Sport- und Spielmöglichkeiten. Hierzu zählen unter anderem mehrere Tischtennisplatten, ein Volleyfeld, ein Basketballplatz, eine großzügige Wiese mit Fußballtoren, sowie verschiedene Spielgeräte.

In fußläufiger Entfernung lädt der Sandstrand zum Sonnenbaden und Sandburgenbauen ein.

Werden wir den ganzen Tag nur Muscheln sammeln?

Nein, natürlich nicht! Für jeden Tag haben wir Betreuer uns viele verschiedene Aktivitäten und Spiele überlegt. Am einfachsten einen der Freizeitfilme anschauen….

Wir werden unter anderem spannende Tischtennisspiele ausfechten, hart umkämpfte Tore im Fußball erzielen, die Tanzfläche zum Glühen bringen, dem Wattwurm das Fürchten lehren und am Basteltisch für neugewonnene Freunde Armbänder knüpfen.

Selbstverständlich können bei unseren zahlreichen Strandausflügen aber auch Muscheln gesammelt werden.

Neben dem Freizeitangebot darf die Musik natürlich nicht zu kurz kommen. Über fünf Tage hinweg werden unsere Dozenten mit euch unterschiedliche Stücke einstudieren, die ihr beim großen Konzert auf der Insel den begeisterten Zuhörern präsentieren werdet.

Ich spiele kein Instrument, kann ich trotzdem mitfahren?

Ja, denn nicht alle Teilnehmer spielen ein Instrument oder sind in Proben eingebunden, sodass sich immer eine große Gruppe findet, die nicht musiziert. Wir Betreuer organisieren die Freizeitaktivitäten unabhängig von den Probenzeiten und lassen keine Langeweile aufkommen.

Müssen wir den Kochlöffel selber schwingen?

Hier können wir uns mal zurück lehnen und verwöhnen lassen. Denn die Küche sorgt für ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, ein warmes Mittagessen und ein köstliches Abendbrot. Für den kleinen Hunger zwischendurch stehen uns immer Getränke und Obst zur Verfügung.

Lerne ich die Betreuer vor der Fahrt schon kennen?

Einige Wochen vor der Freizeit möchten wir uns als Team euch und euren Eltern vorstellen. Deshalb veranstalten wir einen Informationsabend über die gesamte Musikschulfreizeit. Wir möchten organisatorische Themen im Hinblick auf die Fahrt besprechen und offene Fragen beantworten.

Was kostet die Teilnahme?

Die Teilnehmergebühr beträgt 450,00 EUR und beinhaltet die Kosten für die Unterkunft, die Vollverpflegung, die Kurtaxe, sämtliche Unternehmungen sowie für die An- und Abreise.